Wie ist die Auszahlungsquote in Online-Casinos?
Wer im Casino spielt, möchte am Ende des Tages natürlich einen Gewinn mit nach Hause nehmen. Dies gilt für reale Spielhallen ebenso wie für Online-Casinos. Nicht selten liest man jedoch, dass die virtuellen Spielhallen das Geld der Spieler einstecken und kaum Gewinne ausschütten. Die Realität beweist jedoch, dass die Auszahlungsquote in Online-Casinos keineswegs niedriger ist als in herkömmlichen Casinos. Im Gegenteil sogar, seriöse Anbieter können ihren Spieler eine weitaus höhere Auszahlungsquoten bieten. Wie das möglich ist und welche Begriffe außerdem mit der Auszahlungsquote in Verbindung stehen, erklären wir nachfolgen. Zunächst aber eine Übersicht der Online-Casinos mit hoher Auszahlungsquote.
Online-Casinos mit hoher Auszahlungsquote
Wie wird die Auszahlungsquote in Online-Casinos berechnet?
Seiteninhalt
Der Begriff “Auszahlungsquote” ist nahezu selbsterklärend, dennoch sorgt er regelmäßig für Verwirrung bei den Spielern. Insbesondere Anfänger verstehen darunter oft, dass ihnen ein bestimmter Anteil ihres Einsatzes im Laufe eines Spiels an den Slots oder den Pokertischen garantiert wieder ausbezahlt wird. Die Erwartungshaltung ist, dass sie bei einem Spiel mit einer Auszahlungsquote von 80 % für jeden eingesetzten Euro auf jeden Fall wieder 80 Cent zurückerhalten – und sich gleichzeitig weiterhin die Chance auf den Jackpot bewahren.
Auf diese Art und Weise funktioniert die Auszahlungsquote in Online-Casinos allerdings nicht. Es ist zwar richtig, dass die Auszahlungsquote Spielern einen gewissen Betrag zusichert, der garantiert ausbezahlt wird. Dieser gilt aber weder pro Spieler noch pro gespieltem Spiel. Tatsächlich ist es so, dass die Auszahlungsquote einen langfristig ermittelten Durchschnittswert darstellt. Wenn die Auszahlungsquote also die eben bereits beispielhaft benannten 80 % beträgt, bedeutet dies, dass 80 % der Gelder aller Spieler im Laufe der Zeit wieder unter diesen ausgeschüttet werden. Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass einige Spieler leer ausgehen und andere Spieler regelmäßig einen Gewinn abräumen. Auch der Besuch im Online-Casino ist und bleibt nunmal ein Glücksspiel.
Synonym wird außerdem der Begriff “RTP-Quote” verwendet. RTP steht für “return to player” und bezeichnet daher den Betrag, der zurück an den Spieler geht.
Hausvorteil und Auszahlungsquoten in Online-Casinos erklärt
In direktem Zusammenhang mit der Auszahlungsquote in Online-Casinos steht der sogenannte Hausvorteil. Auch dieser Begriff ruft gerne Verwirrung hervor. Denn nur, weil das Haus – in dem Fall das Online-Casino – einen Vorteil hat, haben die Spieler längst noch keinen Nachteil. Vielmehr ist es so, dass der Hausvorteil den Anteil an den von den Spielern investierten Geldern darstellt, die vom Casino einbehalten werden.
Dabei handelt es sich keineswegs um Abzocke. Schließlich stellt das Online-Casino eine Dienstleistung zur Verfügung, die automatisch Kosten verursacht. Personalkosten fallen dabei ebenso an wie Kosten für den Betrieb der Onlineplattform. Um den Service also langfristig zur Verfügung stellen zu können, ist es für die Online-Casinos wichtig, kostendeckend zu arbeiten. Wenn die Auszahlungsquote in Online-Casinos also nicht 100 % beträgt, hat dies lediglich betriebswirtschaftliche Gründe – von Abzocke kann daher keine Rede sein.
Da Auszahlungsquote und Hausvorteil in direktem Zusammenhang stehen, lässt sich ein Wert jeweils durch den anderen berechnen. So ist die Auszahlungsquote beispielsweise stets die Differenz zwischen dem Einsatz des Spielers und dem Hausvorteil.
Unterschiede zwischen der Auszahlungsquote in Online-Casinos und Casinos
Aus den bereits genannten Gründen verwundert es nicht, dass sich die Auszahlungsquote in Online-Casinos von der in herkömmlichen Casinos unterscheidet. Warum dies so ist, zeigt ein Blick auf die Ausgaben von Casinobetreibern. Denn diese müssen deutlich mehr investieren als ihre virtuellen Pendants. So fallen beispielsweise Kosten für die Miete, die Instandhaltung des Gebäudes, Strom, Wasser und die Anschaffung neuer Spielautomaten an – um nur einige Kostenpunkte zu nennen. Leicht nachvollziehbar ist weiterhin, dass die Personalkosten in Casinos deutlich höher ausfallen als in Online-Casinos.
Welche Auszahlungsquoten stellen die besten Online-Casinos zur Verfügung? Und um wie viel höher ist diese im Vergleich zu Spielhallen in der realen Welt? Zunächst ist festzustellen, dass die Auszahlungsquote in Online-Casino deutlich höher ist als die herkömmlicher Casinos. Letztere stellen in der Regel eine durchschnittliche Quote von 66 % bis maximal 85 % zur Verfügung. Bei Online-Casinos sollte die Auszahlungsquote hingegen mindesten 97 % betragen. Nahezu keiner der großen Anbieter liegt unter diesem Wert.
Auszahlungsquote kann sich von Spiel zu Spiel unterscheiden
Allein die Tatsache, dass die Auszahlungsquote in seriösen Online-Casinos 97 % (und mehr) beträgt, spricht für diese Anbieter. Wer sein Geld an Slots oder bei einer Runde Roulette einsetzen möchte, sollte sein Glück also zweifelsfrei in den virtuellen Spielhallen versuchen. Allerdings gibt es einen weiteren Punkt, der im Hinblick auf die Auszahlungsquote beachtet werden sollte. Denn ein Online-Casino, das eine Auszahlungsquote von 98 % verspricht, bietet diesen Wert nicht zwangsläufig bei allen Spielen.
Bei Blackjack und Video-Poker ist der Hausvorteil in Online-Casinos beispielsweise verhältnismäßig gering und beträgt oftmals nur rund 0,5 %. Wer hier im Verlaufe eines Spiels durchgehend die richtigen Entscheidungen trifft, sichert sich neben einer hohen Gewinnchance außerdem eine erstklassige Auszahlungsquote. Allerdings bieten nicht alle Spiele vergleichbare Quoten. Bei einigen Slots liegt die Auszahlungsquote beispielsweise nur bei 92 %. Dem gegenüber stehen allerdings auch einige Spiele, die eine Quote von über 100 % aufweisen. Aber auch hier gilt: eine Gewinnchance von 100 % stellt dies längst nicht dar.